Wenn wir über das Thema der Zeitarbeit sprechen, weisen wir meistens auf die Vorteile hin, die dieses Beschäftigungsmodell mit sich bringt – sowohl für die potenziellen Kunden als auch für die Arbeitsagentur selbst. Wir greifen auch das Thema auf, das mit der Risikoeinschätzung so einer Arbeit verbunden ist. Viel seltener bemühen wir uns aber die Leiharbeit mit Leiharbeiteraugen zu sehen.
In meinem Artikel bemühe ich mich einzuschätzen, welche Vor- und Nachteile die Zeitarbeit aus der Perspektive eines Leiharbeitnehmers hat.
Vor fast jede Abreise ins Ausland stellt sich ein Leiharbeiter die Frage: was kann ich gewinnen? Warum soll ich eben mit dieser Arbeitsagentur die Arbeit aufnehmen?
Die Zeitarbeit bedeutet für Leihmitarbeiter vor allem maximale Flexibilität seiner Beschäftigung. Die Möglichkeit, einen „Versuch“ zu unternehmen, ob eine Firma tatsächlich den Erwartungen eines neu eingestellten Mitarbeiters entspricht, gibt einen bedeutenden Vorsprung im Bereich der Leiharbeit. Wenn auf der Linie Verleiher- Leiharbeiter- Entleiher die Zusammenarbeit günstig abläuft, besteht auch die Möglichkeit, dass nach 9 Monaten der Arbeit bei einem Entleiher der Leiharbeiter direkt vom Kunden übernommen wird. Dies alles ist mit dem festen Aufenthalt in Deutschland, der Gehaltserhöhung und einem unbefristeten Arbeitsvertrag verbunden.
Auch der Leihmitarbeiter mit nur ein paar monatiger Berufserfahrung kann wirklich große Fortschritte machen, wenn er mit uns eine Arbeit in Deutschland aufnimmt. Zahlreiche Beispiele der von uns entsendeten Leiharbeiter zeugen davon, dass Erfolg und Entwicklung die anderen Mitarbeiter sehr motivieren können.
Einer der wichtigsten Aspekte, auf den unsere Zeitarbeiter bei der Auswahl eines Stellenangebotes großen Wert legen, ist immer ausgestattete und mit hundertprozentig kostenloser Unterkunft. Wir sind immer transparent in unserer Tätigkeit, denn den Leihmitarbeitern ziehen wir absolut nichts ab!
Oft brauchen die Kunden Leiharbeiter nur für einen Zeitraum von 3-4 Monaten, um das Personal während der Auftragsspitzen zu verstärken. Kurze Beschäftigungszeiten können also einerseits ein Vorteil sein, worüber ich oben geschrieben habe, andererseits sind sie als ein großer Nachteil für viele Bewerber gesehen.
Leiharbeiter haben erst nach 9 Monaten Anspruch auf das gleiche Gehalt wie angestellte Mitarbeiter mit einem festen Arbeitsvertrag. Viele bleiben leider nicht lange genug in einem Unternehmen, um diese Gelegenheit auszunutzen.
Aufgrund unserer bisherigen Erfahrung in Leiharbeitsbranche kann auch ein Argument der fehlenden Zugehörigkeit genannt werden. Heutzutage kommt dies nicht mehr allzu häufig vor, trotzdem können sich einige Zeitarbeiter wegen fehlenden Verhältnisse zu anderen Leiharbeitern oder dem Entleiher selbst als Outsider fühlen.
Wenn wir uns an die letzten zwei Jahren erinnern, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren, können wir nicht vergessen, dass viele Kandidaten aus Angst um ihre Gesundheit auf die Arbeit im Ausland verzichtet haben. Die nicht so leicht zugängliche ärztliche Versorgung und oft problematische Kommunikation in der Fremdsprache bei Arztbesuchen oder Krankenhausaufenthalten kann manchmal auch als ein Nachteil von der Auslandsarbeit betrachtet werden.
Wie in jeder Branche kann man auch im Bereich der Leiharbeit viele Vor- und Nachteile solcher Arbeit finden. Mehr Vorteile sprechen doch für eine Arbeit im Ausland mit uns.
Falls Sie auch an unserem Angebot interessiert sind und in Ihrem Unternehmen die von uns geprüften Arbeitskräfte gewinnen wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Personalvermittlungsagentur unter: p.murglin@powerjobs.pl.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!